Pepperl+Fuchs 220205

VAA-4E4A-G11-ZAJ/EA2L-F

AS-Interface-Sensor-/Aktuatormodul

Auf Anfrage. Bitte senden Sie uns eine E-Mail, um den Preis und die Verfügbarkeit anzufragen.
"ucnguBrctvdgcxgt0eqo"

Beschreibung

Das 0-902-26-874-7 ist ein AS-Interface-Anschaltmodul mit 4 Eingängen und 4 Ausgängen. An die 4 plusschaltenden Elektronikeingänge können sowohl 2-, 3- und 4- Drahtsensoren als auch mechanische Kontakte angeschlossen werden. Die 4 Elektronikausgänge sind überlast- und kurzschlussfest. G11 Modul. 4 Eingänge und 4 Ausgängefa. Das Gehäuse mit einer Zentralschraube ermöglicht eine schnelle Montage auf der Grundplatte. Die Verbindung zu den Sensoren/Aktuatoren erfolgt über M12x1-Steckanschlüsse auf der Geräteoberseite. Das AS-Interface Flachkabel und die externen Energieversorgung werden mittels Durchdringungstechnik an der Unterseite des Moduls angeschlossen. Die Eingänge und die angeschlossenen Sensoren werden aus der internen Versorgung des Moduls (aus AS-Interface) gespeist. Die Ausgänge und die angeschlossenen Aktuatoren werden über eine externe Spannungsquelle (AUX) versorgt. Der aktuelle Schaltzustand jedes Ein- und Ausgangs wird über jeweils eine LED IN bzw. OUT angezeigt. Zusätzlich signalisieren die LED OUT eine Überlast oder einen Leitungsbruch am zugehörigen Ausgang. Die LED AS-i/FAULT zeigt den Status des AS-Interface an (Normalbetrieb, Kommunikationsfehler, Peripheriefehler, Adresse 0). Die LED AUX zeigt die externe Energieversorgung an. Das Anschaltmodul ist kompatibel zu AS-Interface POWER24. Hinweise:. Das Gerät besitzt eine Kommunikationsüberwachung, die die Ausgänge abschaltet, wenn für mehr als 40 ms keine AS-Interface-Kommunikation mit dem Modul stattgefunden hat. Die Kommunikationsüberwachung kann über den Parameter P0 deaktiviert werden. Über den Parameter P1 sind Filter zuschaltbar, die Impulse mit einer Dauer von bis zu 2 ms an den Eingängen unterdrücken. Der Parameter P2 aktiviert eine Leitungsbrucherkennung für die Ausgänge. Mit dieser Funktion wird eine fehlende Last erkannt und gemeldet, solange der jeweilige Ausgang abgeschaltet ist. Die Meldung erfolgt optisch über die zugehörige LED OUT sowie über die Funktion 'Peripheriefehler' zum AS-Interface-Master. Eine Überlastung der Eingangsversorgung oder der Ausgänge wird ebenfalls über die Funktion 'Peripheriefehler' an den AS-Interface-Master gemeldet. Die Kommunikation über AS-Interface bleibt auch bei gesetztem Peripheriefehler bestehen.

Technische Daten

Slave-Typ: Standard-Slave
AS-Interface-Spezifikation: V3.0
Erforderliche Master-Spezifikation: ≥ V2.1
UL File Number: E223772
LED AS-i/FAULT: Statusanzeige; LED mehrfarbig grün: Normalbetrieb rot: Kommunikationsfehler gelb/rot blinkend: Adresse 0 grün/rot blinkend: Überlast Sensorversorgung bzw. Überlast oder Leitungsbruch Ausgänge
LED AUX: Ext. Hilfsspannung UAUX; Dual-LED grün/rot grün: Spannung OK rot: Spannung verpolt
LED IN: Schaltzustand (Eingang); 4 LED gelb
LED OUT: Schaltzustand (Ausgang); 4 LED gelb/rot gelb: Ausgang aktiv rot: Ausgangsüberlast oder Leitungsbruch
Hilfsspannung (Ausgang): 20 ... 30 V DC PELV
Bemessungsbetriebsspannung: 18,0 ... 31,6 V aus AS-Interface
Bemessungsbetriebsstrom: ≤ 40 mA (ohne Sensoren) / max. 240 mA
Schutzklasse: III
Überspannungsschutz: UAUX, Ue: Überspannungskategorie III, sicher getrennte Spannungsversorgungen (PELV)
Anzahl/Typ: 4 Eingänge für 2- oder 3-Drahtsensoren (PNP), DC alternativ 2 Eingänge für 4-Drahtsensoren (PNP), DC
Versorgung: aus AS-Interface
Spannung: 12 ... 31 V
Strombelastbarkeit: ≤ 200 mA, überlast- und kurzschlussfest
Eingangsstrom: ≤ 9 mA (intern begrenzt)
Schaltpunkt: gemäß DIN EN 61131-2 (Typ 2)
: 0 (unbedämpft): ≤ 3 mA
: 1 (bedämpft): ≥ 5 mA
Signalverzögerung: < 1 ms (Eingang/AS-Interface)
Anzahl/Typ: 4 Elektronikausgänge, PNP, überlast- und kurzschlussfest
Versorgung: aus externer Hilfsspannung UAUX
Strom: 2 A pro Ausgang TB ≤ 40 °C: 6 A gesamt TB ≤ 70 °C: Summe O1 + O2 max. 2 A, Summe O3 + O4 max. 2 A
Spannung: ≥ (UAUX - 0,5 V)
Eingang/Ausgang: sichere Trennung, Bemessungsisolationsspannung 40 V DC
Ausgang/AS-Interface: sichere Trennung, Bemessungsisolationsspannung 40 V DC
Elektromagnetische Verträglichkeit: Richtlinie 2014/30/EU: EN 62026-2:2013 EN 61000-6-2:2005, EN 61000-6-4:2007
Schutzart: EN 60529:2000
Feldbusstandard: EN 62026-2:2013
Eingang: EN 61131-2:2007
Störaussendung: EN 61000-6-4:2007
AS-Interface: EN 62026-2:2013
Störfestigkeit: EN 61000-6-2:2005, EN 61326-1:2006, EN 62026-2:2013
Profil: S-7.F
IO-Code: 7
ID-Code: F
ID1-Code: F
ID2-Code: E
Datenbit (Funktion über AS-Interface): Eingang Ausgang
Elektromagnetische Verträglichkeit: D0: IN1 O1
Elektromagnetische Verträglichkeit: D1: IN2 O2
Elektromagnetische Verträglichkeit: D2: IN3 O3
Elektromagnetische Verträglichkeit: D3: IN4 O4
Parameterbit (programmierbar über AS-i): Funktion
Elektromagnetische Verträglichkeit: P0: Kommunikationsüberwachung P0 = 0 Überwachung = Aus, die Ausgänge behalten den Zustand bei Ausfall der Kommunikation bei P0 = 1 Überwachung = Ein, d. h. bei Ausfall der Kommunikation werden die Ausgänge stromlos geschaltet (Grundeinstellung)
Elektromagnetische Verträglichkeit: P1: Eingangsfilter P1 = 0 Eingangsfilter ein, Impulsunterdrückung ≤ 2 ms P1 = 1 Eingangsfilter aus (Grundeinstellung)
Elektromagnetische Verträglichkeit: P2: Leitungsbrucherkennung Ausgänge P2 = 0 Leitungsbrucherkennung ein P2 = 1 Leitungsbrucherkennung aus (Grundeinstellung)
Elektromagnetische Verträglichkeit: P3: nicht verwendet
Umgebungstemperatur: -25 ... 70 °C (-13 ... 158 °F)
Lagertemperatur: -25 ... 85 °C (-13 ... 185 °F)
Relative Luftfeuchtigkeit: 85 % , nicht kondensierend
Klimatische Bedingungen: Einsatz nur in Innenräumen
Einsatzhöhe: ≤ 2000 m über NN
Schock- und Stoßfestigkeit: 30 g, 11 ms in 6 Raumrichtungen 3 Schocks 10 g, 16 ms in 6 Raumrichtungen 1000 Schocks
Vibrationsfestigkeit: 0,75 mm 10 ... 57 Hz , 5 g 57 ... 150 Hz, 20 Zyklen
Verschmutzungsgrad: 3
Schutzart: IP68 / IP69K
Anschluss: AS-Interface/UAUX: AS-Interface Flachkabel Ein-/Ausgänge: M12-Rundsteckverbinder
Material: Gehäuse: PBT PC
Material: Befestigungsschraube: Edelstahl 1.4305 / AISI 303 (V2A)
Masse: 200 g
Anzugsmoment Gehäuseschrauben: 1,8 Nm
Anzugsmoment Kabelverschraubung: 0,4 Nm
Befestigung: Montageplatte

Logistische Daten

ECCN:
Ursprungsland: SG
EAN:
Gewicht: 0,00 kg
Länge: 0,00 m
Breite: 0,00 m
Höhe: 0,00 m