KL6811
KL6811 | DALI/DSI-Master- und Netzteilklemme
Die KL6811 erlaubt den Anschluss von bis zu 64 DALI-Slaves. Mit der Konfigurationssoftware KS2000 lässt sich die Parametrierung einfach über einen PC durchführen, der über die RS232-Schnittstelle oder den Feldbus direkt an den Buskoppler angekoppelt wird. Die KL6811 enthält ein integriertes 24-V-DC-Netzteil mit galvanisch getrennter Ausgangsspannung. Für den Betrieb der DALI-Slaves sind keine weiteren Komponenten notwendig. Die KL6811 arbeitet feldbusunabhängig.
Technik: | DALI/DSI |
Anzahl Kanäle: | 1 |
Slaves/Gruppen: | max. 64/max. 16 |
Übertragungskanäle: | 1 |
Übertragungsstandard: | DALI |
Übertragungsraten: | 1200 Baud |
Stromaufnahme K-Bus: | 55 mA typ. |
Stromaufn. Powerkontakte: | 30 mA typ. + Last |
Kurzschlussfestigkeit: | ja, automatischer Wiederanlauf |
Potenzialtrennung: | 500 V (K-Bus/DALI-Bus) |
Breite im Prozessabbild: | Input/Output: 4 x 8-Bit-Nutzdaten, 1 x 8-Bit-Control/Status (bis 5 x 8-Bit-Nutzdaten möglich) |
Konfiguration: | über den Buskoppler oder die Steuerung |
Nennspannung: | 24 V DC (-15 %/+20 %) |
Eingangsspannung: | 24 V DC (-15 %/+20 %) |
Isolationsspannung: | DALI-Bus/K-Bus: 1.500 V DC, DALI-Bus/Powerkontakte: 1.500 V DC |
DALI/DSI: | normkonform, Leerlaufspannung 11,5…15 V DC |
DALI-Netzteil: | max. 130 mA |
Überspannungsfestigkeit: | Dauerbelastung 275 V AC effektiv |
Besondere Eigenschaften: | Anschluss von bis zu 64 DALI-Slaves; TwinCAT Library: TwinCAT PLC DALI |
Gewicht: | ca. 80 g |
Betriebs-/Lagertemperatur: | 0…+55 °C/-25…+85 °C |
Relative Feuchte: | 95 % ohne Betauung |
Schwingungs-/Schockfestigkeit: | gemäß EN 60068-2-6/EN 60068-2-27 |
EMV-Festigkeit/-Aussendung: | gemäß EN 61000-6-2/EN 61000-6-4 |
Schutzart/Einbaulage: | IP 20/beliebig |
Steckbare Verdrahtung: | bei allen KSxxxx-Klemmen |
Zulassungen: | CE, UL, Ex |
ECCN: | |
Ursprungsland: | |
EAN: | |
Gewicht: | 0,00 kg |
Länge: | 0,00 m |
Breite: | 0,00 m |
Höhe: | 0,00 m |