EL3351
EL3351 | 1-Kanal-Eingangsklemme, Widerstandsbrücke (DMS)
Die analoge Eingangsklemme EL3351 ermöglicht den direkten Anschluss einer Widerstandsbrücke. Die Brückenspannung U. D, und die Versorgungsspannung U. REF, der Brücke werden mit einer Auflösung von 16 Bit digitalisiert und galvanisch getrennt zum übergeordneten Automatisierungsgerät transportiert. Die Eingangskanäle stehen als zwei 16-Bit-Werte zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung. Das Messergebnis lässt sich durch die Formel Messwert = U. U, berechnen. Durch die exakte Erfassung der Versorgungsspannung, zusammen mit der Brückenspannung in einem Wandler, werden Langzeit- und Temperaturdrift kompensiert.
Anzahl Eingänge: | 2, für 1 Brückenschaltung in Vollbrückentechnik |
Spannungsversorgung: | über den E-Bus |
Technik: | Widerstandsbrücke, Dehnungsmessstreifen (DMS) |
Distributed-Clocks: | – |
Messbereich UD: | max. -20…+20 mV |
Messbereich UREF: | max. -12…+12 V |
Innenwiderstand: | > 200 kΩ (UREF), > 1 MΩ (UD) |
Grenzfrequenz Eingangsfilter: | 50 Hz voreingestellt, parametrierbar |
Wandlungszeit: | 2,5…800 ms, konfigurierbar, max. 400 Samples/s |
Versorgungsspannung UV: | 5 V, max. 20 mA |
Auflösung: | 16 Bit, 32-Bit-Darstellung |
Filter: | 50 Hz, konfigurierbar |
Messfehler: | < ±0,1 % (bezogen auf den Messbereichsendwert, 50 Hz Filter) |
Stromaufn. Powerkontakte: | – |
Stromaufnahme E-Bus: | 170 mA typ. |
Unterstützte Nennkennwerte: | in PLC berechnet, beliebig wählbar |
Besondere Eigenschaften: | integrierte 5-V-DC-Brückenversorgung |
Gewicht: | ca. 60 g |
Betriebs-/Lagertemperatur: | 0…+55 °C/-25…+85 °C |
Relative Feuchte: | 95 % ohne Betauung |
Schwingungs-/Schockfestigkeit: | gemäß EN 60068-2-6/EN 60068-2-27 |
EMV-Festigkeit/-Aussendung: | gemäß EN 61000-6-2/EN 61000-6-4 |
Schutzart/Einbaulage: | IP 20/beliebig |
Steckbare Verdrahtung: | bei allen ESxxxx-Klemmen |
Zulassungen/Kennzeichnungen: | CE, UL, ATEX |
ECCN: | |
Ursprungsland: | |
EAN: | |
Gewicht: | 0,00 kg |
Länge: | 0,00 m |
Breite: | 0,00 m |
Höhe: | 0,00 m |