EK1300
EK1300 | EtherCAT-P-Koppler
Der Koppler EK1300 bindet EtherCAT-Klemmen (ELxxxx) in das EtherCAT-P-Netzwerk ein. Mit der oberen EtherCAT-P-Schnittstelle wird der Koppler an das Netzwerk angeschlossen, die untere EtherCAT-P-kodierte M8-Buchse dient zur optionalen Weiterführung der EtherCAT-P-Topologie. Da EtherCAT P die Spannungsversorgung und Kommunikation auf nur einer Leitung integriert, entfällt die zusätzliche Spannungsversorgung des Kopplers über die Klemmenpunkte. Je nach Anwendungsfall kann die System- und Sensorversorgung U. S, oder die Peripheriespannung für Aktoren U. P, auf die Powerkontakte gebrückt werden. Neben der Run-LED und dem Link- und Activity-Status wird über Status-LEDs der Zustand der Spannungen U, und U, sowie Überlast und ein Kurzschlussfall angezeigt.
| Aufgabe im EtherCAT-System: | Ankopplung von EtherCAT-Klemmen (ELxxxx) an 100BASE-TX-EtherCAT-P-Netze |
| Übertragungsmedium: | EtherCAT-P-Kabel, geschirmt, auf 100BASE-TX-EtherCAT-P-Netze |
| Businterface: | 2 x M8-Buchse, geschirmt, schraubbar, P-kodiert |
| Spannungsversorgung: | aus EtherCAT P (24 V DC für US und UP) |
| Summenstrom: | aus EtherCAT P, max. 3 A je US und UP |
| Stromaufnahme aus US: | 40 mA + (∑ E-Bus-Strom/4) |
| Stromaufnahme aus UP: | 4 mA typ. |
| Stromversorgung E-Bus: | 2000 mA |
| Stromtragfähigkeit pro Port: | max. 3 A je US und UP |
| Potenzialtrennung: | 500 V (Powerkontakt/Versorgungsspannung/Ethernet) |
| Betriebs-/Lagertemperatur: | 0…+55 °C/-25…+85 °C |
| Schwingungs-/Schockfestigkeit: | gemäß EN 60068-2-6/EN 60068-2-27 |
| EMV-Festigkeit/-Aussendung: | gemäß EN 61000-6-2/EN 61000-6-4 |
| Schutzart/Einbaulage: | IP 20/beliebig |
| Zulassungen/Kennzeichnungen: | CE, UL |
| ECCN: | |
| Ursprungsland: | |
| EAN: | |
| Gewicht: | 0,00 kg |
| Länge: | 0,00 m |
| Breite: | 0,00 m |
| Höhe: | 0,00 m |