302575
LB2002AR
Binärausgang mit Stellungsrückmeldung
1 Binärausgang, 2 Binäreingänge, Ausgangsspannung 24 V, max. Innenwiderstand 210 Ω, Montage in Zone 2 oder im sicheren Bereich, Positive oder negative Logik parametrierbarpa. Der Binärausgang besitzt 1 Ausgangskanal mit 2 Rückmeldeeingängen. Das Gerät kann ein Magnetventil, einen akustischen Signalgeber oder eine Anzeige (ohne Leitungsfehlerüberwachung) im Feld ansteuern. Zusätzlich überträgt er 2 binäre Eingangssignale von NAMUR-Sensoren oder mechanischen Kontakten aus dem Feld. Leitungsbruch und Leitungskurzschluss werden überwacht. Die Eingänge und der Ausgang sind vom Bus und der Versorgung galvanisch getrennt.
Belegte Steckplätze: | 1 |
Anschluss: | Backplane-Bus |
Bemessungsspannung: | 12 V DC , nur in Verbindung mit den Netzteilen LB9*** |
Verlustleistung: | 1,3 W |
Leistungsaufnahme: | 1,8 W |
Anschluss: | Backplane-Bus |
Schnittstelle: | herstellerspezifischer Bus zum Standard-Buskoppler |
Anzahl der Kanäle: | 2 |
Sensoranschaltung: Anschluss: | NAMUR-Sensor |
Sensoranschaltung: Anschluss [2]: | potenzialfreier Kontakt |
Anschluss: | Kanal I: 2+, 5-; Kanal II: 3+, 6- |
Bemessungswerte: | nach EN 60947-5-6 (NAMUR) |
Schaltpunkt/Schalthysterese: | 1,2 ... 2,1 mA / ± 0,2 mA |
Spannung: | 8,2 V |
Innenwiderstand: | 1 kΩ |
Leitungsfehlerüberwachung: | kanalweise ein-/abschaltbar im Konfigurationstool |
Sensoranschaltung: Anschluss: | mechanischer Schalter mit zusätzlicher Widerstandsbeschaltung (siehe Blockschaltbild) Näherungsschalter ohne Zusatzbeschaltung |
Sensoranschaltung: Leitungskurzschluss: | < 360 Ω |
Sensoranschaltung: Leitungsbruch: | < 0,35 mA |
Mindestimpulsdauer: | 1 ms |
Anzahl der Kanäle: | 1 |
Geeignete Feldgeräte: Feldgerät: | Magnetventil |
Geeignete Feldgeräte: Feldgerät [2]: | akustischer Alarm |
Geeignete Feldgeräte: Feldgerät [3]: | visueller Alarm |
Anschluss: | Kanal I: 1+, 4- |
Leerlaufspannung: | 24 V |
Strombegrenzung: | 50 mA |
Innenwiderstand: | 210 Ω |
Leitungsfehlerüberwachung: | kanalweise ein-/abschaltbar im Konfigurationstool , auch im ausgeschalteten Zustand (alle 2,5 s wird das Ventil für 2 ms eingeschaltet) |
Geeignete Feldgeräte: Leitungskurzschluss: | < 200 Ω |
Geeignete Feldgeräte: Leitungsbruch: | > 1,2 kΩ |
Ansprechzeit: | 20 ms (abhängig von der Buszykluszeit) |
Watchdog: | Gerät geht innerhalb von 0,5 s in sicheren Zustand z. B. nach Kommunikationsverlust |
LED-Anzeige: | LED grün: Versorgung LED rot: Leitungsfehler, pro Kanal LED gelb: Signal (Status), pro Kanal |
Codierung: | optionale mechanische Kodierung in der Frontbuchse |
Elektromagnetische Verträglichkeit: Richtlinie 2014/30/EU: | EN 61326-1 |
Elektromagnetische Verträglichkeit: | NE 21 |
Schutzart: | IEC 60529 |
Umweltprüfung: | EN 60068-2-14 |
Schockfestigkeit: | EN 60068-2-27 |
Schwingungsfestigkeit: | EN 60068-2-6 |
Schadgas: | EN 60068-2-42 |
Relative Luftfeuchtigkeit: | EN 60068-2-56 |
Umgebungstemperatur: | -20 ... 60 °C (-4 ... 140 °F) , 70 °C (nicht-Ex) |
Lagertemperatur: | -25 ... 85 °C (-13 ... 185 °F) |
Relative Luftfeuchtigkeit: | 95 % nicht kondensierend |
Schockfestigkeit: | Schockform I, Schockdauer 11 ms, Schockamplitude 15 g, Anzahl der Schocks 18 |
Schwingungsfestigkeit: | Frequenzbereich 10 ... 150 Hz; Übergangsfrequenz: 57,56 Hz, Amplitude/Beschleunigung ± 0,075 mm/1 g; 10 Zyklen Frequenzbereich 5 ... 100 Hz; Übergangsfrequenz: 13,2 Hz Amplitude/Beschleunigung ± 1 mm/0,7 g; 90 Minuten bei jeder Resonanz |
Schadgas: | beständig in Umgebungsbedingungen nach ISA S71.04-1985, Severity Level G3 |
Schutzart: | IP20 bei Montage auf der Backplane |
Anschluss: | abziehbarer Frontstecker mit Schraubflansch (Zubehör) Leitungsanschluss als Federklemmen (0,14 ... 1,5 mm2) oder Schraubklemmen (0,08 ... 1,5 mm2) |
Masse: | ca. 110 g |
Abmessungen: | 16 x 100 x 102 mm |
Eingang: Spannung: | 14,1 V |
Eingang: Strom: | 16 mA |
Eingang: Leistung: | 55 mW (Kennlinie linear) |
Eingang: Innere Kapazität: | 1,65 nF |
Eingang: Innere Induktivität: | 0 mH |
Ausgang: Spannung: | 27,83 V |
Ausgang: Strom: | 183 mA |
Ausgang: Leistung: | 1270 mW |
Ausgang: Innere Kapazität: | 1,65 nF |
Ausgang: Innere Induktivität: | 0 mH |
Zertifikat: | PF 08 CERT 1234 X |
Ausgang: Kennzeichnung: | II 3 G Ex nA [ic] IIB T4 Gc |
Galvanische Trennung: Eingang/Versorgung, interner Bus: | sichere galvanische Trennung nach EN 60079-11, Scheitelwert der Spannung 375 V |
Galvanische Trennung: Ausgang/Versorgung, interner Bus: | sichere galvanische Trennung nach EN 60079-11, Scheitelwert der Spannung 375 V |
Richtlinienkonformität: Richtlinie 2014/34/EU: | EN 60079-0:2009 EN 60079-11:2007 EN 60079-15:2010 |
ATEX-Zulassung: | PF 08 CERT 1234 X |
UL-Zulassung: Control Drawing: | 116-0321A |
IECEx-Zulassung: | BVS 09.0037X |
UL-Zulassung: Zugelassen für: | Ex nA [ic] IIC T4 Gc |
EAC-Zulassung: | Russland: RU C-IT.MIII06.B.00129 |
Schiffsbau-Zulassung: Lloyd Register: | 15/20021 |
Schiffsbau-Zulassung: DNV GL Marine: | TAA0000034 |
Schiffsbau-Zulassung: American Bureau of Shipping: | T1450280/UN |
Schiffsbau-Zulassung: Bureau Veritas Marine: | 22449/B0 BV |
Systeminformationen: | Das Modul darf nur in den zugehörigen Backplanes (LB9***) in der Zone 2 oder außerhalb des explosionsgefährdeten Bereichs installiert werden. Beachten Sie dabei die zugehörige Konformitätserklärung. Zur Verwendung des Moduls in explosionsgefährdeten Bereichen (z. B. Zone 2 oder Zone 22) ist ein geeignetes Umgehäuse erforderlich. |
Ergänzende Informationen: | Beachten Sie, soweit zutreffend, die EG-Baumusterprüfbescheinigungen, Konformitätsaussagen, Konformitätserklärungen, Konformitätsbescheinigungen und Betriebsanleitungen. Diese Informationen finden Sie unter www.pepperl-fuchs.com. |
ECCN: | |
Ursprungsland: | Deutschland |
EAN: | 4050143070046 |
Gewicht: | 0,12 kg |
Länge: | 0,00 m |
Breite: | 0,00 m |
Höhe: | 0,00 m |