Pepperl+Fuchs 295313

ICE1-8IOL-G60L-V1D

IO-Link Master

Auf Anfrage. Bitte senden Sie uns eine E-Mail, um den Preis und die Verfügbarkeit anzufragen.
"ucnguBrctvdgcxgt0eqo"

Beschreibung

Das Modul ist ein Multiprotokoll-Feldbusmodul mit jeweils 4 IO-Link-Master- Ports des Typs A und des Typs B gem. IO-Link-Standard V1.1. Ethernet-IO-Link-Modul mit 8 Ein-/Ausgängenfa. Die Bauform im vollvergossenen Metallgehäuse ist resistent gegen mechanische Beschädigungen und aufgrund ihrer hohen Schutzart gegen Umwelteinflüsse. Das Feldbusmodul dient als Schnittstelle zwischen der Steuerung eines Feldbussystems und der Feldebene. Durch seine Multiprotokollfähigkeit unterstützt das Feldbusmodul die Ethertnet-Kommunikationsprotokolle PROFINET und EtherNet/IP. Ein L-kodierter M12-Gerätestecker für die Stromversorgung ermöglicht eine Strombelastbarkeit von bis zu 2 x 16 A. Die Ein- bzw. Ausgänge verfügen über A-kodierte M12-Gerätestecker. Der Anschluss an den Feldbus erfolgt über D-kodierte M12-Gerätestecker. Die Kommunikationsprotokolle werden entweder manuell über Drehwahlschalter oder automatisch eingestellt. Mit der Diagnosefunktion über LEDs werden Statusinformationen für jeden Kanal angezeigt. Ein integrierter Webserver ermöglicht Zugriff auf das Feldbusmodul. Dabei werden Informationen zum Zustand des Moduls angezeigt, es können Netzwerkparameter wie IP-Adresse oder Subnetzmaske eingestellt werden.

Technische Daten

UL File Number: E223772
LED-Anzeige: siehe Handbuch
Drehschalter: Einstellen des Feldbus-Protokolls
Bemessungsbetriebsspannung: 18 ... 30 V
Nennspannung: 24 V DC
Stromaufnahme: typ. 200 mA
Strombelastbarkeit: max. 2 x 16 A pro Modul (Durchschleifstrom über L-kodierte Spannungsversorgung) Summenstrom max. 9 A pro Modul
Galvanische Trennung: zwischen US und UL
Schnittstellentyp: Industrial Ethernet
Physikalisch: M12, D-kodiert
Protokoll: Profinet IO mit Media Redundancy Protocol (MRP) EtherNET/IP mit Device-Level-Ring (DLR)
Übertragungsrate: 10/100 MBit/s
Anzahl/Typ: 4 x IO-Link Class A (X1 - X4) 4 x IO-Link Class B (X5 - X8) konfigurierbar als: max. 8 IO-Link und 4 digitale Ein- und Ausgänge max. 12 digitale Eingänge und 4 digitale Ausgänge max. 12 digitale Ausgänge und 4 digitale Eingänge kurzschlussfest
Sensorversorgung: max. 500 mA pro Port (X1 - X8) über L+ (Pin 1)
Ausgangsstrom: max. 500 mA pro Port (X1 - X8) über C/Q (Pin 4) zusätzlich max. 2 A pro Port (X5 - X8) über UAux (Pin 2)
Elektromagnetische Verträglichkeit: Richtlinie 2014/30/EU: EN 61000-6-2:2005, EN 61000-6-4:2007+A1:2011
Schutzart: EN 60529:2000
Feldbusstandard: Typ 1 gem. IEC 61131-2
Störaussendung: EN 61000-6-4:2007+A1:2011
Störfestigkeit: EN 61000-6-2:2005
Schockfestigkeit: EN 61131-2:2004
Umgebungstemperatur: -20 ... 70 °C (-4 ... 158 °F)
Lagertemperatur: -40 ... 70 °C (-40 ... 158 °F)
Kaltstarttemperatur: -40 °C (-40 °F)
Relative Luftfeuchtigkeit: max. 95 %
Einsatzhöhe: 0 ... 2000 m
Schock- und Stoßfestigkeit: 50 g, 11 ms, alle Achsen
Vibrationsfestigkeit: 15 g bei 5 - 500 Hz
Verschmutzungsgrad: 3
Kontaktelemente: PA
Schutzart: IP65/IP67/IP69K
Anschluss: Stromversorgung M12, L-kodiert Feldbus M12, D-kodiert Ein-/Ausgänge M12, A-kodiert
Material: Kontakte: CuSn, vergoldet CuNi, vergoldet
Material: Gehäuse: Zink-Druckguss
Material: Dichtung: FKM
Masse: 500 g
Anzugsmoment Befestigungsschrauben: 1 Nm
Anzugsmoment Kabelverschraubung: max. 0,5 Nm
Bauform: Feldgehäuse
Anzugsmoment der Klemmschrauben: 0,5 Nm

Logistische Daten

ECCN:
Ursprungsland: DE
EAN:
Gewicht: 0,00 kg
Länge: 0,00 m
Breite: 0,00 m
Höhe: 0,00 m