Pepperl+Fuchs 203351

KFD2-SR2-Ex1.W.LB

Schaltverstärker

Auf Anfrage. Bitte senden Sie uns eine E-Mail, um den Preis und die Verfügbarkeit anzufragen.
"ucnguBrctvdgcxgt0eqo"

Beschreibung

Diese Trennbarriere eignet sich für eigensichere Anwendungen. Das Gerät überträgt binäre Signale von NAMURSensoren oder mechanischen Kontakten aus dem explosionsgefährdeten Bereich in den sicheren Bereich. 1-kanalige Trennbarriere, 24 V DC-Versorgung (Power Rail), Kontakt- oder NAMUR-Eingänge, Verwendbar als Signal-Splitter (1 Eingang und 2 Ausgänge), Relaiskontaktausgang, Fehler-Relaiskontaktausgang, Leitungsfehlerüberwachung, Umkehrbare Wirkungsrichtung, Bis SIL 2 gemäß IEC 61508/IEC 61511pa. Der Näherungssensor oder Schalter steuert über einen Wechsler-Relaiskontakt die Last im sicheren Bereich. Der normale Ausgangsstatus kann mit Schalter S1 umgekehrt werden. Mit Hilfe des Schalters S2 kann der Ausgang II wahlweise zwischen Signalausgang oder Fehlerausgang geschaltet werden. Schalter S3 wird verwendet, um die Leitungsfehlererkennung des Feldstromkreises ein- oder auszuschalten. Während eines Fehlerzustandes fallen die Relais ab und der Fehler wird über LEDs gemäß NAMUR NE44 angezeigt. Wenn das Gerät über Power Rail betrieben wird, ist eine Sammelfehlermeldung möglich.

Technische Daten

Signaltyp: Binäreingang
Sicherheits-Integritätslevel (SIL): SIL 2
Anschluss: Power Rail oder Klemmen 14+, 15-
Bemessungsspannung: 19 ... 30 V DC
Welligkeit: ≤ 10 %
Bemessungsstrom: ≤ 45 mA
Verlustleistung: ≤ 0,9 W
Leistungsaufnahme: ≤ 0,9 W
Anschlussseite: Feldseite
Anschluss: Klemmen 1+, 2+, 3-
Bemessungswerte: nach EN 60947-5-6 (NAMUR)
Leerlaufspannung/Kurzschlussstrom: ca. 8 V DC / ca. 8 mA
Schaltpunkt/Schalthysterese: 1,2 ... 2,1 mA / ca. 0,2 mA
Leitungsfehlerüberwachung: Bruch I ≤ 0,1 mA , Kurzschluss I > 6 mA
Puls-/Pausenverhältnis: min. 20 ms / min. 20 ms
Anschlussseite: Steuerungsseite
Anschluss: Ausgang I: Klemmen 7, 8, 9 ; Ausgang II: Klemmen 10, 11, 12
Ausgang I: Signal ; Relais
Ausgang II: Signal oder Fehlermeldung ; Relais
Kontaktbelastung: 250 V AC/2 A/cos φ > 0,75; 126,5 V AC/4 A/cos φ > 0,75; 40 V DC/2 A ohmsche Last
Mindestschaltstrom: 2 mA / 24 V DC
Anzugs-/Abfallverzögerung: ca. 20 ms / ca. 20 ms
Mechanische Lebensdauer: 107 Schaltspiele
Sammelfehlermeldung: Power Rail
Schaltfrequenz: ≤ 10 Hz
Eingang/Ausgang: verstärkte Isolierung nach IEC/EN 61010-1, Bemessungsisolationsspannung 300 Veff
Eingang/Versorgung: verstärkte Isolierung nach IEC/EN 61010-1, Bemessungsisolationsspannung 300 Veff
Ausgang/Versorgung: verstärkte Isolierung nach IEC/EN 61010-1, Bemessungsisolationsspannung 300 Veff
Ausgang/Ausgang: verstärkte Isolierung nach IEC/EN 61010-1, Bemessungsisolationsspannung 300 Veff
Anzeigeelemente: LEDs
Bedienelemente: DIP-Schalter
Konfiguration: über DIP-Schalter
Beschriftung: Platz für Beschriftung auf der Frontseite
Elektromagnetische Verträglichkeit: Richtlinie 2014/30/EU: EN 61326-1:2013 (Industriebereiche)
Niederspannung: Richtlinie 2014/35/EU: EN 61010-1:2010
Elektromagnetische Verträglichkeit: NE 21:2017 , EN 61326-3-1:2017 , EN IEC 61326-3-2:2018
Schutzart: IEC 60529:1989+A1:1999+A2:2013
Funktionale Sicherheit: IEC/EN 61508:2010
Eingang: EN 60947-5-6:2000
Umgebungstemperatur: -20 ... 70 °C (-4 ... 158 °F)
Schutzart: IP20
Anschluss: Schraubklemmen
Masse: ca. 150 g
Abmessungen: 20 x 119 x 115 mm , Gehäusetyp B2
Befestigung: auf 35-mm-Hutschiene nach EN 60715:2001
EU-Baumusterprüfbescheinigung: PTB 00 ATEX 2080
Niederspannung: Kennzeichnung: II (1)G [Ex ia Ga] IIC II (1)D [Ex ia Da] IIIC I (M1) [Ex ia Ma] I
Niederspannung: Eingang: Ex ia
Niederspannung: Spannung: 10,5 V
Niederspannung: Strom: 13 mA
Niederspannung: Leistung: 34 mW (Kennlinie linear)
Versorgung: Sicherheitst. Maximalspannung: 253 V AC / 125 V DC (Achtung! Um ist keine Bemessungsspannung.)
Ausgang: Sicherheitst. Maximalspannung: 253 V AC (Achtung! Die Bemessungsspannung kann geringer sein.)
Fehlermeldeausgang: Sicherheitst. Maximalspannung: 40 V DC (Achtung! Um ist keine Bemessungsspannung.)
Zertifikat: PF 08 CERT 0803
Fehlermeldeausgang: Kennzeichnung: II (3)G [Ex ic Gc] IIC
Eingang: Ex ic
Fehlermeldeausgang: Spannung: 10,5 V
Fehlermeldeausgang: Strom: 13 mA
Fehlermeldeausgang: Leistung: 34 mW (Kennlinie linear)
Zertifikat: TÜV 99 ATEX 1493 X
Fehlermeldeausgang: Kennzeichnung: II 3G Ex ec nC IIC T4 Gc
Ausgang: Kontaktbelastung: 50 V AC/4 A/cos φ > 0,7; 40 V DC/2 A ohmsche Last
Galvanische Trennung: Eingang/Ausgang: sichere galvanische Trennung nach IEC/EN 60079-11, Scheitelwert der Spannung 375 V
Galvanische Trennung: Eingang/Versorgung: sichere galvanische Trennung nach IEC/EN 60079-11, Scheitelwert der Spannung 375 V
Richtlinienkonformität: Richtlinie 2014/34/EU: EN IEC 60079-0:2018 , EN 60079-7:2015+A1:2018 , EN 60079-11:2012 , EN IEC 60079-15:2019
FM-Zulassung: FM-Zertifikat: FM19US0207X
FM-Zulassung: Control Drawing: 116-0035
UL-Zulassung: E106378
FM-Zulassung: Control Drawing: 116-0473 (cULus)
FM-Zulassung: Kontaktbelastung: 250 V AC/2 A/cos φ > 0,75; 126,5 V AC/4 A/cos φ > 0,75; 30 V DC/2 A ohmsche Last
FM-Zulassung: Umgebungstemperatur: -20 ... 60 °C (-4 ... 140 °F)
IECEx-Zulassung: IECEx-Zertifikat: IECEx PTB 11.0034 , IECEx TUN 19.0013X
IECEx-Zulassung: IECEx-Kennzeichnung: [Ex ia Ga] IIC [Ex ia Da] IIIC [Ex ia Ma] I Ex ec nC IIC T4 Gc
Ergänzende Informationen: Beachten Sie, soweit zutreffend, die Zertifikate, Konformitätserklärungen, Betriebsanleitungen und Handbücher. Diese Informationen finden Sie unter www.pepperl-fuchs.com.

Logistische Daten

ECCN:
Ursprungsland: ID
EAN:
Gewicht: 0,00 kg
Länge: 0,00 m
Breite: 0,00 m
Höhe: 0,00 m