EK9160
EK9160 | IoT-Buskoppler
Der Koppler EK9160 bindet direkt und ohne Steuerungsprogramm die EtherCAT-I/Os an das Internet of Things (IoT) an. Er setzt die E-Bus-Signaldarstellung auf verschiedene IoT-Kommunikationsprotokolle um. Damit ermöglicht er eine einfache und standardisierte Integration von I/O-Daten in Cloud-basierte Kommunikations- und Datendienste. Weder eine Steuerung noch eine Programmierung sind notwendig. Die Parametrierung der I/O-Daten erfolgt in einem einfachen Konfigurationsdialog des integrierten Webservers über einen beliebigen Browser. Die jeweiligen Cloud-Services und Security-Funktionen (Authentifizierung, Verschlüsselung usw.) lassen sich ebenfalls per Browser komfortabel konfigurieren. Nach der Parametrierung übernimmt der Koppler eigenständig den Versand der digitalen oder analogen I/O-Werte an den Cloud-Dienst, inkl. Zeitstempel.
| Aufgabe im EtherCAT-System: | Ankopplung von digitalen und analogen Standard-EtherCAT-Klemmen an die IoT-Welt |
| Protokoll: | MQTT, AMQP (in Vorbereitung) |
| Übertragungsraten: | 100 MBit/s |
| Konfiguration: | über integrierten Webserver |
| Businterface: | 2 x RJ45 (switched) |
| Spannungsversorgung: | 24 V DC (-15 %/+20 %) |
| Eingangsstrom: | 150 mA + (ges. E-Bus-Strom)/4 |
| Stromversorgung E-Bus: | 2000 mA |
| Powerkontakte: | max. 24 V DC/max. 10 A |
| Potenzialtrennung: | 500 V (Powerkontakt/Versorgungsspannung/Ethernet) |
| Abmessungen (B x H x T): | 71 mm x 100 mm x 73 mm |
| Betriebs-/Lagertemperatur: | -25…+60 °C/-40…+85 °C |
| Relative Feuchte: | 95 % ohne Betauung |
| Schwingungs-/Schockfestigkeit: | gemäß EN 60068-2-6/EN 60068-2-27 |
| EMV-Festigkeit/-Aussendung: | gemäß EN 61000-6-2/EN 61000-6-4 |
| Schutzart/Einbaulage: | IP 20/siehe Dokumentation |
| Zulassungen/Kennzeichnungen: | CE, UL |
| ECCN: | |
| Ursprungsland: | |
| EAN: | |
| Gewicht: | 0,00 kg |
| Länge: | 0,00 m |
| Breite: | 0,00 m |
| Höhe: | 0,00 m |