EK1322
EK1322 | 2-Port-EtherCAT-P-Abzweig mit Einspeisung
Der 2-Port-EtherCAT-P-Abzweig EK1322 ermöglicht den Aufbau von EtherCAT-P-Sterntopologien. An den Ports können einzelne EtherCAT-P-Devices oder auch ganze EtherCAT-P-Stränge angeschlossen werden. Der EK1322 kann in einem EtherCAT-Strang an beliebiger Stelle zwischen den EtherCAT-Klemmen (ELxxxx) eingesetzt werden. Über die frontseitigen Klemmstellen werden die System- und Sensorversorgung U. S, und die Peripheriespannung für Aktoren U. P, für die EtherCAT-P-Abgänge eingespeist. Neben der Run-LED und dem Link- und Activity-Status des jeweiligen Ports wird über zwei Status-LEDs der Zustand der Spannungen U, und U, sowie Überlast und ein Kurzschlussfall angezeigt.
| Aufgabe im EtherCAT-System: | Ankopplung von EtherCAT-P-Abzweigen |
| Übertragungsmedium: | EtherCAT-P-Kabel, geschirmt, auf 100BASE-TX-EtherCAT-P-Netze |
| Businterface: | 2 x M8-Buchse, geschirmt, schraubbar, P-kodiert |
| Spannungsversorgung: | externe Einspeisung: 24 V DC für US und UP |
| Summenstrom: | max. 3 A je US und UP |
| Stromaufnahme aus US: | 3 mA typ. |
| Stromaufnahme aus UP: | 3 mA typ. |
| Stromtragfähigkeit pro Port: | max. 3 A je US und UP |
| Stromaufnahme E-Bus: | 200 mA |
| Betriebs-/Lagertemperatur: | 0…+55 °C/-25…+85 °C |
| Schwingungs-/Schockfestigkeit: | gemäß EN 60068-2-6/EN 60068-2-27 |
| EMV-Festigkeit/-Aussendung: | gemäß EN 61000-6-2/EN 61000-6-4 |
| Schutzart/Einbaulage: | IP 20/beliebig |
| Zulassungen/Kennzeichnungen: | CE, UL |
| ECCN: | |
| Ursprungsland: | |
| EAN: | |
| Gewicht: | 0,00 kg |
| Länge: | 0,00 m |
| Breite: | 0,00 m |
| Höhe: | 0,00 m |